Trapezprofile – praktische Dach- und Fassadenverkleidung mit Stil
Die hochwertigen Trapezprofile von Heldt sind vielfältig verwendbar
Trapezprofile zählen zu den beliebtesten Bauelementen für die wirtschaftliche, nachhaltige Gestaltung von Gebäudefassaden und -dächern. Insbesondere im Hallenbau für Industrie und Gewerbe sowie bei Sport- und Reithallen kommen sie häufig zum Einsatz, doch auch immer mehr private Nutzer lassen sich von den Vorteilen der ebenso praktischen wie schicken Trapezprofile überzeugen. Mögliche Einsatzbereiche sind beispielsweise Hausdächer, Balkone, Garagen und Carports.
Dank der Vielzahl der Ausführungen, in denen sie erhältlich sind, lässt sich für jeden Einsatzzweck das passende Trapezprofil finden. Bei Heldt haben Sie zunächst die Auswahl zwischen Stahltrapezprofilen, Alutrapezprofilen und Sandwichelementen. Diese sind jeweils in unterschiedlichen Profilgeometrien, Baubreiten, Stärken und Farben erhältlich. Gerne beraten wir Sie, welches Trapezprofil sich am besten für Ihre Anforderungen eignet.
Mögliche Einsatzgebiete von Trapezprofilen
Lager- und Produktionshallen
Büro- und Verwaltungsgebäude
Geschäftsräume
Parkhäuser
Multifunktions- und Sporthallen
Stallungen und Reithallen
Garagen und Carports
Gartenhäuser und Geräteschuppen
Das optimale Trapezprofil für Ihre Bedürfnisse
Die Trapezprofile von Heldt werden ausschließlich auf modernen, EDV-gesteuerten Anlagen gefertigt. In Verbindung mit den hochwertigen Rohmaterialien, die wir für unsere Produkte verwenden, stellen wir mit diesem Verfahren die gleichbleibend hohe Qualität unserer Trapezprofile sicher. Selbstverständlich sind alle unsere Trapezprofile nach DIN und EN zertifiziert. Gleiches gilt auch für die Wellprofile in unserem Sortiment.
Trapezprofile in RAL-Farben
Unsere Trapezprofile werden genau auf die individuellen Anforderungen des jeweiligen Einsatzzwecks abgestimmt. Dabei werden unter anderem die baustatischen Gegebenheiten sowie äußere Einflüsse wie das Klima und die Art der Nutzung des jeweiligen Gebäudes berücksichtigt. Aus den zahlreichen möglichen Kombinationen von Materialien, Profilen, Dicken und Beschichtungen (dabei kommen meistens normierte RAL-Farben zum Einsatz) stellen wir Ihnen das optimale Trapezprofil für Ihre Bedürfnisse zusammen.
Sowohl bei Gewerbe- und Industriebauten als auch bei Wohn- und Bürogebäuden erfreuen sich Trapezprofile wachsender Beliebtheit. Diese Entwicklung verwundert nicht, denn die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Trapezprofile verkürzen nicht nur die Bauzeit, sondern sorgen auch für eine ausgesprochene Langlebigkeit der damit verkleideten Gebäude.
Ein weiterer Punkt gibt immer häufiger den Ausschlag, sich bei einem Neubau oder einer Sanierung für Trapezprofile zu entscheiden: Sie sehen einfach gut aus und verleihen Gebäuden eine moderne, eigenständige Optik. Um die Architektur eines Gebäudes zu unterstreichen, lassen sie sich an der Wand senkrecht oder waagerecht verlegen.
Trapezprofile: flexible einsetzbar und äußerst widerstandsfähig
Trapezprofile in unterschiedlicher Profilierung
Trapezprofile sind flexible einsetzbar und lassen sich fast beliebig auf verschiedene baustatische und architektonische Anforderungen anpassen. Gegenüber herkömmlichen Baumaterialien bieten sie ein wesentlich geringeres Gewicht, was ihre Handhabung im wahrsten Sinne des Wortes erleichtert und für eine unproblematische Statik sorgt.
Die hohe Formstabilität der Trapezprofile ermöglicht große Stützweiten und lässt hohe Traglasten zu. Damit sind sie beispielsweise eine attraktive Alternative zu Dachpfannen, mit der sich Dächer wesentlich schneller decken lassen. Dank der kürzeren Bauzeit und der günstigen Trapezprofil-Angebote von Heldt lassen sich die Kosten so deutlich reduzieren.
Darüber hinaus verfügen Trapezprofile über eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber klimatischen Einflüssen und sind daher lange haltbar. Spezielle, unempfindliche Beschichtungen sorgen für einen effizienten Korrosionsschutz. Etwaige Probleme mit Schwitzwasser können durch den Einsatz einer optionalen Antikondensbeschichtung aus Vlies, die Feuchtigkeit absorbiert, verhindert werden.
Stahltrapezprofile
Wie der Name schon sagt, werden Stahltrapezprofile aus Stahl gefertigt. Dabei kommt ausschließlich hochwertiger, beidseitig verzinkter Stahl zum Einsatz. Die äußerst robusten Trapezprofile aus Stahl sind bei Heldt in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Blechdicke beträgt zwischen 0,50 und 1,50 mm.
Alutrapezprofile
Gegenüber den bereits sehr leichten Stahltrapezprofilen sparen Sie mit einem Alutrapezprofil nochmals an Gewicht. Neben ihrem extrem geringen Gewicht zeichnen sich die Alutrapezprofile auch unter widrigen Umständen durch eine ausgeprägte Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit aus. Diese lässt sich durch zwei verschiedene Beschichtungen weiter erhöhen: Stucco-blank, das die Sonnenreflektion vermindert, und eine Polyesterlackierung, die auch bei intensiven Farbtönen eine hohe Farbbeständigkeit garantiert.
Die Trapezprofile aus Aluminium sind bei Heldt in verschiedenen Maßen und Profilierungen erhältlich. Die Materialdicke liegt zwischen 0,50 und 1,00 mm.
Sandwichelemente
Bei Sandwichelementen bzw. Sandwichplatten handelt es um besonders effiziente Bauelemente. Ihren Name verdanken sie ihrer Bauweise: Zwischen zwei Trapezblech-Außenschalen verfügen sie über einen Dämmkern aus Polyurethan (PUR) oder Polyisocyanurat (PIR). Diese sorgen für eine hervorragende Dämmleistung, die sich wiederrum sehr positiv auf die Energiebilanz auswirkt. Die verhältnismäßig geringe Wandstärke der extrem formstabilen Sandwichelemente, die sich für Dach- und Wandkonstruktionen eignen, ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Raumplanung.
Berechnung der Baubreite von Trapezprofilen
Die Baubreite fällt bei jedem Trapezprofil unterschiedlich aus. Sie ergibt sich aus der Breite und der Anzahl der einzelnen Profil-Sicken. So verfügt beispielsweise das Stahltrapezprofil A 40/183 über fünf Sicken a 183 mm. Daraus ergibt sich einer Baubreite von 915 mm pro Trapezblech. Die Länge der Elemente hängt von den jeweiligen baulichen Voraussetzungen ab.
Trapezprofile von Heldt: schnelle Lieferung
Die Preise unserer Trapezprofile richten sich nach dem verwendeten Material, den Trapezmaßen, der Materialstärke sowie der bestellten Menge. Bei Heldt können Sie sich darauf verlassen, ausschließlich Trapezprofile in bester Qualität zu erhalten – und das zu besonders günstigen Preisen.
Bei Heldt können Sie sich auf eine pünktliche Lieferung verlassen
Selbstverständlich übernehmen wir die Lieferung Ihrer Trapezprofile. Egal, wohin wir unsere Trapezprofile oder andere Bauelemente liefern – alle Lieferungen wickeln wir termingerecht und zuverlässig für Sie ab. Alternativ können Sie Ihre Bestellung selbst in unserem Großlager in Dinslaken abholen. Bei Lagerware ist die Abholung innerhalb von 1-3 Werktagen nach Auftragseingang möglich. Die Lieferzeit der Trapez- oder Wellprofile, die wir neu fertigen müssen, beträgt in der Regel 1-3 Kalenderwochen.
Bei dem Trapezprofil 8/100, handelt es sich um Produktionsware (KEINE Lagerware)!
Eine Produktion für dieses Profil ist erst ab einer Menge von mindestens 100m² möglich!
Große Flächen – kleines Profil
Das Trapezprofil 8/100 ist nur für den Einsatz von Wänden geeignet.
Durch die kleinen Trapeze, ist dieses Stahltrapezprofil genau das richtige für eine alte Fassade.
Sie möchten die in die Jahre gekommene Wand oder Mauer verschönern.
Dann ist das Stahl-Trapezprofil 8/100, die Lösung für das Problem.
Ob in der Industrie oder im Handwerk, jeder möchte sich doch nach außen ordentlich präsentieren.
Nutzen Sie die Gelegenheit und senden Sie uns eine Anfrage zu. Damit auch IHR Objekt in Zukunft glänzt.
Lieferung – Deutschlandweit
Wir bieten dieses Profil nicht nur in NRW an.
Mit unserem Lieferservice sind Sie gut aufgestellt, dieses Profil wird in der Regel, frachtfrei und in ganz Deutschland angeboten.
Nachdem die Trapezprofile bei uns bestellt wurden, planen wir den Produktionsablauf.
Weiterhin werden unsere Kunden vor der Lieferung (ca. 2 Werktage) über den genauen Lieferzeitpunkt informiert.
Somit haben Sie nur folgende Aufgaben, vor Ort zu sein und die Ware mit geeigneten Mitteln entgegen zu nehmen.
Trapezprofil 8/100
Die Anordnung der Trapeze, geben diesem Profil eine schöne Optik. Der Abstand von Mitte-Sicke zu Mitte-Sicke beträgt 100mm.
Anders gesagt, hat dieses Blech eine gute Struktur und passt mit einer gezielten Farbauswahl, nahezu zu jedem Objekt.
Ob hell oder dunkel, grün oder braun, viele Farben sind möglich. Schauen Sie doch mal bei unseren RAL Farben vorbei.
Ist nicht der gewünschte Farbton möglich, werden wir Ihnen ein Alternatives Angebot erstellen.
Weiterhin können wir dieses Trapezblech in unterschiedlichen Stärken liefern. Somit können wir direkt die Wind.- und Soglasten vom geplanten Bauvorhaben berücksichtigen.
Typ
Blechdicke
Gewicht Kg/m²
A 8/100
0,50mm
4,31
A 8/100
0,63mm
5,43
Anfragen leicht gemacht
Wenn das Trapezprofil 8/100 Ihr Interesse geweckt hat, können Sie uns über folgenden Möglichkeiten eine Preisanfrage senden.
1. Mail/Kontakt: anfrage@heldt-online.de
2. Produktanfrage
3. Telefax: 02064-777445
Das Trapezprofil 20/210 gehört bei uns zu einem der meistverkauften Stahltrapezblechen!
Infolgedessen haben wir uns dazu entschieden, dieses Blech für unsere Kunden schnell und günstig aufs Lager zu legen.
Hierdurch verkürzen wir nicht nur die Liefer.- bzw. Abholzeit, sondern können auch bei kleineren Mengen, faire Preise realisieren!
Da wir uns an die Anfragen unserer Kunden orientieren, haben wir uns für den Farbton RAL 7016 entschieden. Auch der Einsatzort ist für uns entscheidend. Demgemäß liegt die Materialstärke bei 0,50mm.
Das heißt, wir haben das Trapezprofil 20/210 in 0,5mm und im Farbton RAL 7016 vorrätig!
Andere Varianten
Sie erhalten das Profil 20/210 jedoch auch in den anderen üblichen Materialstärken. Außerdem können auch weitere RAL Farben nach Kundenwunsch angeboten werden. Hierzu sollte man folgendes wissen. Das Blech wird nur von der B-Seite in 25µm Polyester beschichtet. Die A-Seite hat einen Rückseitenschutzlack.
Typ
Blechdicke
Beschichtung
Gewicht Kg/m²
M 20/210
0,50mm
Nur von der B-Seite
4,50
M 20/210
0,50mm mit Vlies
Nur von der B-Seite
4,60
M 20/210
0,63mm
Nur von der B-Seite
5,65
M 20/210
0,63mm mit Vlies
Nur von der B-Seite
5,75
M 20/210
0,75mm
Nur von der B-Seite
6,70
M 20/210
0,75mm mit Vlies
Nur von der B-Seite
6,80
Einsatzort / Verwendung
Im Grunde genommen kann das Trapezprofil 20/210 überall dort verbaut werden, wo etwas abgedeckt oder verkleidet werden muss. Ob für ein Carport, Geräteschuppen, Gartenhaus, Überdachungen oder weiteren Verkleidungen, mit dieses Profil haben Sie viele Möglichkeiten.
Beispiel
Ist die Garage undicht? Tropft es oder bilden sich Schimmelflecken an der Decke? Dann ist die Dachpappe wieder undicht!
Aber kein Problem! Mit diesem Profil bekommen Sie die Garage wieder dauerhaft trocken.
Welche Details müssen vorab geklärt und was muss beachten werden, damit das Trapezprofil 20/210 verwendet werden können?
1. Sind die Holzbalken/Stahlträger in einem guten Zustand? Ist dessen Verwendung noch möglich?
2. Hat mein Dach die Mindestdachneigung von 4°?
3. Liegen die Abstände der Holzbalken/Stahlträger im richtigen Abstand für die Verwendung der Trapezbleche?
Auf Wunsch senden wir Ihnen Belastungstabellen zu oder helfen bei der Findung, des geeignetem Trapezblech!
Warten Sie nicht länger, sondern handeln Sie rechtzeitig.
Anfrage stellen
Mit einem Klick geht es zur Produktanfrage oder senden Sie uns eine Mail an: anfrage@heldt-online.de
Senden Sie uns ihre Anfrage zu! Kurzfristig erstellen wir ein kostenloses Angebot!
"Nette, freundliche, zuvorkommende und professionelle Unterstützung am Telefon genauso wie vor Ort und bei der Verladung! Schnellster Service! Top Material zudem. Absolut empfehlenswert. Habe leider nur einen Carport ;-)"